LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
Wir machen Mädchen stark!
Mädchenschule bis Klasse 10,
das bedeutet für uns, unabhängig von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, ein eigenes Selbstverständnis als Frau zu entwickeln, lernen initiativ und wirksam zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
Der Frieden ist ein Ziel, das nur durch Übereinkunft erreicht werden kann, und es sind zwei Wege, die zu dieser friedensstiftenden Union führen. Einer ist die unmittelbare Anstrengung, die Konflikte ohne Gewalt zu lösen, d.h. die Kriege zu vermeiden; der andere besteht in der Anstrengung auf lange Sicht, einen stabilen Frieden unter den Menschen aufzubauen. Konflikte zu vermeiden, ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.
Maria Montessori (1870-1952), Frieden und Erziehung
Wir, die Schulgemeinschaft St. Klara, fühlen uns diesem Anspruch verpflichtet, an einer Welt des Friedens im 21. Jahrhundert mitzubauen.
Sie finden viele Informationen zur Schule hier auf der Homepage und in Padlets zum Tag der offenen Tür.
Indem Sie die Padlets aufrufen, verlassen sie die Homepage St. Klaras. Die Padlet-Server werden in den USA gehostet.
Haben Sie Interesse und Fragen zu unserer Schule?
Rufen Sie uns gerne an - Telefon 07472 / 98340.
Wir suchen Verstärkung
für die Mitarbeit in einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ)
Lehrkräfte für das Berufliche Gymnasium für die Fächer BWL, VWL, Informatik, Mathematik und Sport
Einblicke ins Schuljahr 2022/23
25.7.2023
Gottesdienst am Schuljahresende: You can do it! Wer – Wenn nicht Du, kannst auch mal loslassen
Wir haben es geschafft – das Schuljahr 2022/2023 ist geschafft. Vielleicht seid auch ihr ganz schön geschafft. Oder ihr habt nicht so viel geschafft, wie ihr eigentlich wolltet. Egal jetzt - wir haben miteinander als ganze Schulgemeinschaft von St. Klara, von den Schülerinnen der 5. Klassen über die Schülerinnen und Schüler aus der J1, und die Lehrerinnen und Lehrer und einige Personen, die auch noch sehr wichtig für unsere Schule sind, dass wir jalso gemeinsam das Ende des Schuljahres in einem Gottesdienst gefeiert.
Weiterlesen
22.7.2023
Schulfest in St. Klara
Am letzten Samstag vor den Sommerferien haben wir ein großes Schulfest miteinander gefeiert: Schönster Sonnenschein - viele Besucher*nnen - Spiel und Spaß - Basteln und Werkeln - gutes Essen - Sport- und Musikdarbietungen - ein Flohmarkt mit diversen Kuriositäten und vieles mehr.
Weiterlesen
22.7.2023
Workshop "Selbstwahrnehmung und Essstörungen"
Siebtklässlerinnen unserer Schule hatten Besuch von Kera Rachel Cook in einem Workshop mit dem Thema "Selbstwahrnehmung und Essstörungen". Frau Cook hat einige Zeit als Model gearbeitet und war Teilnehmerin bei Germanys-Next-Topmodel. Aus eigener Erfahrung diskutierte sie mit den Schülerinnen.
Weiterlesen
14.7.2023
Schule Sankt Klara gewinnt den Landeswettbewerb „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“
In ihrem Umweltprojekt "Gemeinsam Energie sparen - wer, wenn nicht wir?" beschäftigte sich die Klasse 8a des Progymnasiums damit, welche Maßnahmen geeignet sind, damit ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen im öffentlichen Raum eine Selbstverständlichkeit wird. Theresa Schopper als Kultusministerin gratulierte den Schülerinnen zu ihren „herausragenden Leistungen“.
Weiterlesen
17.7.2023
St. Klara zu Besuch bei HPE
Ein weltweit tätiges IT-Unternehmen von innen kennenlernen? Beim Insight Day der US-amerikanischen Firma HPE hatten Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen und J1 diese Möglichkeit. Neben Informationen zu dem Lernpartner des BG St. Klara und den dort angebotenen Studiengängen, hatte HPE ein spannendes Planspiel organisiert.
Weiterlesen
13.7.2023
Außerschulische Lernerfahrungen im Schullandheim Albläufer der Klasse 7a
21 Schülerinnen mit den Lehrkräften Frau Vogt, Herrn Schütt, Frau Klink und Klassenmaskottchen Ratatouille sowie den Outdoorpädagogen Philipp und Stefan in „Unser Haus“ in Engstingen auf der Alb - 5 Tage, 4 Nächte - ohne Handy, wenig Privatsphäre - besondere Herausforderungen wie z.B. Küchen- und Outdooreinsätzen und eine Schlucht.
Weiterlesen
10.7.2023
Piratenkinder bei der AES-Gruppe der Klasse 9d
Die AES Mädchen der 9d hatten Besuch von der Piratengruppe des St.Katharina Kindergartens aus Wendelsheim. Vor einigen Wochen zeigten die Piratenkinder den Schülerinnen ihren Kindergarten und erzählten, dass sie sich wie sie mit dem Thema Müll beschäftigen. Dieses Thema griffen die Mädchen gemeinsam mit den Piratenkindern nochmals auf.
Weiterlesen
5.7.2023
DELF
Die Prüfungen für das französische DELF-Diplom (Diplôme d’Étude de Langue Française) wurde auch in diesem Schuljahr an St. Klara durchgeführt. 14 Kandidatinen der DELF Prüfung haben mit Erfolg bestanden und sind jetzt stolze BesitzerInnen des international anerkannten französischen Sprachendiploms DELF.
Weiterlesen