Die Schule als Lebensraum - was bedeutet Toleranz, Annahme, Betreuung, Unterstützung und Fürsorge in der Praxis?
- Unterstützung/Förderung auf dem Lernweg: HA-Betreuung (3x pro Woche) Förderung (1x pro Woche in D,M,E) (siehe unten)
- Lehrer/innen als Wegbegleiter, Ansprechpartner und Helfer (doppelter Klassenlehrer/in in den Kl. 5+6+7+8+E)
- Begleitung in den Klassen 5/6 durch die Klassenpatinnen (Schülerinnen Kl.8)
- Betreuung der neuen 5-er durch Schülermentorinnen (Kl.9), ca. 4-6 Schülerinnen sind Ansprechpartnerinnen für eine 5-er Klasse
- Möglichkeiten zu Gespräch und Beratung für Schülerinnen, Eltern und Lehrer bei einer diplomierten Fachkraft. (Diasporahaus Bietenhausen)
- Betreuung und Ansprechpartnerinnen an der Pforte ( 7.oo-16.30 Uhr) und im Sekretariat; offene Klassenzimmer im Zeitraum der Unterrichtszeit
- Schulsanitätsdienst - 6 ausgebildete Schulsanitäterinnen und eine betreuende Lehrerin sind für alle Fälle gerüstet
- Sehr aktiver Förderverein, der das gesamte Bildungsangebot unterstützt (siehe unten)
- Schülerinnenbücherei (Unterstufe), Mediothek (Mittel-und Oberstufe)
- Großes Gartengelände hinter dem Schulhaus - neu angelegt und gestaltet im Zuge des Sporthallenneubaus
- Schulhaus als permanente Ausstellung von Schülerarbeiten (z.Zt. ca. 1000 Exponate)
- Bewegte Pause 2x pro Woche
- Interessante unterrichtliche und außerunterrichtliche Veranstaltungen und Lernangebote durch unsere Bildungspartner HP, Mercedes-Benz, Bosch, Volksbank
Besondere Förderung
- Wir bieten in Kooperation mit der Uni Tübingen, mit Unterstützung unserer Referendarinnen und älteren Schülerinnen Hausaufgabenbetreuung in Mathematik, Deutsch und Englisch an drei Nachmittagen (Mo, Di, Do) an.
- Gezielte Förderung angebunden an den jeweiligen Fachunterricht in Absprache mit den jeweiligen Fachlehrern und von einem Fachlehrer erteilt
- Unterstützung von lese- und rechtschreibschwachen Schülerinnen in den Klassen 5 und 6 durch zwei fortgebildete Fachlehrer.
Vorbereitung auf den Beruf
- Enge Kooperation mit den örtlichen Betrieben und dem Arbeitsamt, Fachleute im Unterricht, Bewerbungstraining in Arbeitsgemeinschaften
- Interessante unterrichtliche und außerunterrichtliche Veranstaltungen und Lernangebote durch unsere Bildungspartner HP, Mercedes-Benz, Bosch, Volksbank
- Juniorenfirma - Führen einer Firma unter realen Bedingungen (Einkauf, Verkauf, Marketing); kreative Mitarbeit in einem Team aus allen drei Schularten unserer Schule
außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Lehrfahrten auf allen Klassenstufen
- Klaratage (Klasse 5)/ Klostertage in Sießen (Klasse 6)
- Schullandheime in Kl. 7
- Studienfahrten nach Rom/Assisi
- Studienfahrten in der Oberstufe
Elternarbeit
- Mitarbeit der Eltern in Elternbeirat und Schulkonferenz
- Unterstützung und Begleitung der Eltern durch Elternseminare (Eltern im Dialog mit Fragen zum Thema Erziehung)
- Beratung durch Fachleute
- Durchführung gemeinsamer Fahrten und Projekte
Förderverein
- Ein aktiver Verein der Ehemaligen und Freunde pflegt auch über die Schulzeit hinaus die Beziehungen zwischen den Schülerinnen, den Ehemaligen, den Eltern und Freunden und unterstützt die Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsangebot.

Christliche Schule bedeutet bei uns
- Religion als Pflichtfach auf allen Klassenstufen (rk. u. ev. RU)
- Morgenkreis /Atempause (Beginn der Woche)
- Täglicher Morgenimpuls
- Regelmäßige von den Klassen gestaltete Gottesdienste
- Große gemeinsame Gottesdienste am Beginn / Ende des Schuljahres und an Weihnachten
- „Klaratage“ bzw. „Klostertage“ in St. Klara bzw. im Kloster Sießen in den Klassen 5/6
- Mädchentage in Klasse 8
- Besinnungstage in Kl. 9/10 als Lebenshilfe und Orientierung
- Fahrt nach Rom/ Assisi
- Pilgern in den Klassen 10
- Im WG in der Eingangsklasse Tage der Begegnung zur Einführung in unserem Haus „Casa del bene“ in Assisi
Sport und Spiel
- Jazztanz-AG
- Sport-AG
- Basketball-AG
- Zirkus-AG
- Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben beispielsweise Sportabzeichen, Jugend trainiert für Olympia, Sporttage
Schulmensa & Trinkbrunnen
- Unsere Pausenhalle bietet mit Trinkbrunnen und Kiosk eine wichtige Anlaufstelle in unserem Schulleben.
- Insgesamt bieten wir jeden Tag eine kleine warme Mahlzeit an. Getränke, Snacks, belegte Brötchen und ein großer, frischer Salatteller sind außerdem im Angebot. Die Mensa hat täglich Mo. – Fr. 9.00 - 13.30. Uhr geöffnet.