LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT

 


 

Warum machen wir Schule

4 Bildungswege

Alles unter einem Dach: 

  • Mädchenrealschule,
  • Mädchenprogymnasium,
  • Sozialwissenschaftliches Gymnasium und
  • Wirtschaftsgymnasium für Jungen und Mädchen

Unsere Werte

Bildung auf der Grundlage franziskanischer Spiritualität 

Herzlich willkommen!

Wir machen Mädchen stark! 
Mädchenschule bis Klasse 10
das bedeutet für uns, unabhängig von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, ein eigenes Selbstverständnis als Frau zu entwickeln, lernen initiativ und wirksam zu werden und Verantwortung zu übernehmen.


 

Aktuelles

Liebe Schülerinnen, liebe Eltern unserer neuen Klassen 5,

bald ist es soweit: Nach den Sommerferien beginnt für euch, liebe Schülerinnen, ein ganz neuer und spannender Abschnitt an eurer neuen Schule. Wir freuen uns schon sehr darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch in dieses Abenteuer zu starten!

Damit ihr euch vor dem ersten Schultag schon ein bisschen bei uns umsehen und ein paar bekannte Gesichter entdecken könnt, laden wir euch ganz herzlich ein zu unserem 

Kennenlernnachmittag

Am Donnerstag, 24. Juli 2025
Beginn: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten
in der Sporthalle von St. Klara

Mitbringen dürft ihr natürlich eure Eltern – und wenn ihr möchtet, auch kleine Geschwister.
An diesem Nachmittag lernt ihr eure zukünftigen Klassenlehre*rinnen und Klassenkameradinnen kennen, bekommt eine Begrüßung von uns aus der Schulleitung und dürft euch auf einen kleinen Auftritt unseres Schulchors freuen. Für eure Eltern gibt es außerdem ein paar wichtige Infos zum Schulstart.

Und dann beginnt es richtig – mit eurer

feierlichen Aufnahme am ersten Schultag

Montag, 15. September 2025
ab 08:00 Uhr
in der Turnhalle St. Klara

Was wir da genau geplant haben, bleibt noch geheim – aber so viel können wir verraten: Es wird ein besonderer Morgen nur für euch! Eure Eltern dürfen natürlich auch an diesem schönen Moment dabei sein.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße
Eure Schulleitung von St. Klara
 


 

Für das kommende Schuljahr gibt es für unsere 5ten Klassen des Progymnasiums und im beruflichen Gymnasium noch ein paar wenige freie Plätze.

Melden Sie sich bei Interesse per Mail an info@stk-rottenburg-nospam.de.

Wir arbeiten in den 5ten Klassen mit dem Prinzip der Offenheit. Die Entscheidung für eine Schulart begleiten wir 2 Jahre lang durch Entwicklungsgespräche. Für Sie und Ihre Tochter nehmen wir uns gerne Zeit.

 


 

 


 

EINBLICKE INS SCHULLEBEN

5.7.2025
Schulfest
Am Samstag, dem 5.Juli feierten wir unser diesjähriges Schulfest – ein Tag voller wunderbarer Begegnungen, Spiel, Musik, Genuss und gemeinsamer Freude.
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Eröffnung unseres neu gestalteten Schulhofs. Unter dem Motto „Freies Spiel – Begegnung – Bewegung – Erholung" ist ein Ort entstanden, der das Miteinander stärkt und Raum für Entfaltung gibt.
Für Unterhaltung sorgten Musik- und Tanzbeiträge der Klassen 6, des Chors und der TanzAGs. Im Schulhof und im Schulhof feierten wir mit unseren Gästen mit Spiel und Spaß, beim Basteln und Werkeln bei vielen Mitmachstationen und Aktionen und mit leckerer Bewirtung. Am Nachmittag trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule und ließen Erinnerungen an alte Zeiten wach werden.
Wir freuen uns über ein gelungenes Fest und bedanken uns bei allen Mitwirkenden und unseren Gästen, die mit viel Engagement und großem Einsatz ein wunderbares Fest ermöglicht haben.​​​​​
Zum Programm
Zu den Aufführungen in der Sporthalle

 


 

5.7.2025
Theater- und Musikworkshop
Schülerinnen der 10. Klasse des Progymnasiums St. Klara Rottenburg wurde in einem abwechslungsreichen Workshop das Leben an der Elfenbeinküste näher gebracht und interessante Einblicke in Kultur, Sprache, Geografie und Wirtschaft gewährt. Dafür  begaben sich die Schülerinnen  mit dem ivorischen Musiker Léonard Boué Koné, und Sonka Müller, der Regisseurin des Theaters PatatiPatata, auf Entdeckungsreise an die Elfenbeinküste.
​​​​​​Weiterlesen


 

24.6.2025
USA-Austausch - Besuch in Rottenburg
Am Montagnachmittag den 26. Mai nahmen wir unsere amerikanischen Gäste herzlich mit selbst gemalten Plakaten am Bahnhof in Stuttgart in Empfang. Seit unserer letzten Begegnung in Boise waren inzwischen fast sieben Monate vergangen. Am nächsten Tag gab es Gelegenheit unsere Schule St. Klara richtig kennenzulernen, sowohl tagsüber im Schulalltag als auch abends beim Willkommensabend mit den Gastfamilien und einem leckeren deutschen Fingerfoodbuffet.
​​​​​​Weiterlesen


 

27.5.2025
Eindrucksvolle Erzählungen und Begegnungen: 70 Jahre Schulabschluss an St. Klara
Ganz besonderen Besuch durften wir an St. Klara empfangen. Dreizehnn Julibarinnen hatten vor 70 Jahren ihren Schulabschluss an der höheren Handelsschule an St. Klara gemacht. Bei einer Führung durch das Schulhaus waren sie gespannt darauf, ihr früheres Klassenzimmer zu sehen, in dem sie gemeinsam mit ca. 40 Schülerinnen unterrichtet worden waren.
​​​​​​Weiterlesen


 

27.5.2025
Spannende Einblicke in die Aufgaben einer Personalabteilung
Unter dem Titel „Personalwesen in Zeiten des Fachkräftemangels“ konnte die Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums spannende Einblicke gewinnen: Im Rahmen unserer Lernpartnerschaft stellte Frau Herrmann von der Personalabteilung der Stadtverwaltung Rottenburg aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in einem praxisnahen Vortrag vor.
​​​​​​Weiterlesen


 

24.5.2025
Die Klasse 5d besucht den Dom St. Martin
Schülerinnen der Klasse 5d entdeckten am Mittwoch, 21.05.25 mit Frau Mayer-Klaus, Gemeindereferentin und Ausbildungsleiterin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, den Kirchenraum des Doms St. Martin. Auf fesselnde Art und Weise brachte sie Symbolik und die Bedeutung der Person Jesu Christi, den Schülerinnen aller Konfessionen nahe.
Weiterlesen


 

21.5.2025
Gastbesuch aus Sri Lanka zur MISEREOR-Fastenaktion 2025 „Auf die Würde. Fertig. Los!“ in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Herr Priyantha Fernando von der Caritas Sri Lanka war im Rahmen der MISEREOR Fastenaktion 2025 in den beiden Abiturjahrgängen (J1 und J2) des Beruflichen Gymnasiums zu Gast. Mit Unterstützung der Übersetzerin Ita Reilly berichtete er von der Arbeit des Caritas-Zentrums für soziale und wirtschaftliche Entwicklung (Caritas-SEDEC) mit der diskriminierten Bevölkerungsgruppe der sog. Hochland-Tamilinnen und -Tamilen. ​​​​​
​​Weiterlesen