LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
Wir machen Mädchen stark!
Mädchenschule bis Klasse 10,
das bedeutet für uns, unabhängig von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, ein eigenes Selbstverständnis als Frau zu entwickeln, lernen initiativ und wirksam zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
Der Frieden ist ein Ziel, das nur durch Übereinkunft erreicht werden kann, und es sind zwei Wege, die zu dieser friedensstiftenden Union führen. Einer ist die unmittelbare Anstrengung, die Konflikte ohne Gewalt zu lösen, d.h. die Kriege zu vermeiden; der andere besteht in der Anstrengung auf lange Sicht, einen stabilen Frieden unter den Menschen aufzubauen. Konflikte zu vermeiden, ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.
Maria Montessori (1870-1952), Frieden und Erziehung
Wir, die Schulgemeinschaft St. Klara, fühlen uns diesem Anspruch verpflichtet, an einer Welt des Friedens im 21. Jahrhundert mitzubauen.
Sie finden viele Informationen zur Schule hier auf der Homepage und in Padlets zum Tag der offenen Tür.
Indem Sie die Padlets aufrufen, verlassen sie die Homepage St. Klaras. Die Padlet-Server werden in den USA gehostet.
Haben Sie Interesse und Fragen zu unserer Schule?
Rufen Sie uns gerne an - Telefon 07472 / 98340.
Wir suchen Verstärkung
Technische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Bereich Multimedia-Kontrolle in Unterrichtsräumen
Realschullehrer*innen / Lehrer*innen für die Sekundarstufe I für Deutsch, Mathematik und Englisch mit beliebigem zweiten Fach
Lehrkräfte für das Berufliche Gymnasium für Mathematik mit beliebigem Beifach, vorzugsweise Informatik
Adventskalender
EINBLICKE INS SCHULLEBEN
2.12.2023
Cleverländ Wettbewerb in Sinsheim
Am Freitag, den 17.11, sind wir, die Klasse 9a, nach Sinsheim zur Preisverleihung des Physikumweltpreises „CLEVERLÄND-Zusammen Energie sparen“ gefahren.
Im vergangenen Schuljahr haben wir uns intensiv im Physikunterricht mit dem Thema Energiesparen beschäftigt. Unser Beitrag zum Wettbewerb bestand aus Quizzen mit den Klassen, Plakaten im Schulgebäude und ein Interview mit der Schulleitung und dem Oberbürgermeister von Rottenburg.
Weiterlesen

28.11.2023
Höhlenmalerei in Jeans
Mit Beginn des Geschichte- und Französischunterrichts im September begann die Klasse 6c „Mit Jeans in die Steinzeit“, einen Roman über Jugendliche, die in Südfrankreich eine Steinzeithöhle entdecken, zu lesen. Zunächst erkundeten die Schülerinnen die genauen Orte auf der Karte Frankreichs, hörten die Geschichte der Entdeckung der berühmten Höhle von Lascaux und bewunderten Großansichten von Höhlenmalereien.
Weiterlesen
20.11.2023
Workshop Selbstverteidigung der E-Klassen
Montags beginnen wir unsere Woche mit der sogenannten "Atempause". In der Atempause haben Schüler*innen und ihre Klassenlehrer*innen Zeit für einander, Zeit für Besonderes.. Im November nutzen wir diese geschenkte Zeit, um uns mit der Kung Fu Academy mit dem Thema Selbstverteidigung vertraut zu machen.
Weiterlesen
8.11.2023
Schule Sankt Klara und Diasporahaus gehen Kooperation ein
Die Schule Sankt Klara verfügt im Beruflichen Gymnasium über ein wirtschaftliches und ein sozialwissenschaftliches Profil. Nun konnte die Schule mit dem Diasporahaus Bietenhausen einen neuen Lernpartner gewinnen. Die Lernpartnerschaft wurde am Freitag, 10.11.2023, durch die feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrages offiziell.
Weiterlesen
8.11.2023
Kunstprojekte in Klasse 7
Ob Katzen aus Waschmittelflaschen, Umarbeitungen berühmter Kunstwerke oder Masken für Oper und Theater - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hier finden Sie einen Einblick in die Schülerarbeiten der Klassen 7 im vergangenen Schuljahr.
Weiterlesen
8.11.2023
Gruselstunde im Lese-Rechtschreib-Förderkurs
Eine etwas andere Stunde erlebten die Teilnehmerinnen des LRS-Kurses vor den Herbstferien. Im nur von Kerzenschein erleuchteten Raum, dem Labor des bösen Zauberers, mussten sie diesem helfen, die Formel für seinen Zaubertrank zusammenzusetzen.
Weiterlesen
2.11.2023
SMV Verbindungstreffen
Am Dienstag, den 2. November haben wir uns mit SMV-Mitgliedern von anderen Rottenburger Schulen getroffen, um mehr miteinander in Kontakt zu treten. Zuerst haben wir uns allgemein über unsere Aktionen ausgetauscht, um dann neue Ideen zu sammeln, die man gemeinsam umsetzen könnte. Ziel ist es auf jeden Fall mehr miteinander zu kooperieren und sich öfter auszutauschen.
Eure SMV
Weiterlesen
19.10.2023
Feierliche Einsetzung unseres neuen Schulleitungsteams
Schulleitung als Team - Unsere Realschule, das Progymnasium und das Berufliche Gymnasium als Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Wirtschaftsgymnasium werden in St. Klara in Zukunft von einem Team geleitet. Für unsere drei Schularten unter einem Dach wurde am Donnerstag, dem 19.10.2023, die neue Schulleitung feierlich eingesetzt. Frau Claudia Müller leitet die Realschule, Herr Hannes Schütt leitet das Progymnasium und Frau Simone Haag das Berufliche Gymnasium. Wir freuen uns über ein Schulleitungsteam und erbitten Gottes Segen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe.
Weiterlesen