LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
Aktuelles
Hier finden Sie Berichte und Wissenswertes aus dem laufenden Schuljahr. Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein.
Unsere Werte
Bildung auf der Grundlage franziskanischer Spiritualität
Bildung für
junge Frauen
Wir machen Mädchen stark!
Mädchenschule bis Klasse 10,
das bedeutet für uns, unabhängig von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, ein eigenes Selbstverständnis als Frau zu entwickeln, lernen initiativ und wirksam zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
4 Bildungswege
Alles unter einem Dach:
- Mädchenrealschule,
- Mädchenprogymnasium,
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium und
- Wirtschaftsgymnasium für Jungen und Mädchen
Aktuelles
Wir laden herzlich ein zu
unserem TAG DER OFFENEN TÜR des Beruflichen Gymnasiums
mit einer Informationsveranstaltung
am Dienstag, den 4.2.2025
ab 18.00 Uhr.
Wir treffen uns in der Sporthalle.
In einer Info-Ralley durch unser Schulhaus informieren Lehrer*innen und Schüler*innen über unser Bildungsangebot.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen interessanten Begegnungen.
Rufen Sie uns gerne an. Tel.: 07472 / 98340
Wir laden herzlich ein zur
INFORMATIONSVERANSTALTUNG der REALSCHULE
und des PROGYMNASIUMS FÜR DIE NEUEN FÜNFER
am Samstag, den 8.2.2025
um 10.30 Uhr.
Wir heißen Sie und dich mit einem vielfältigen Programm herzlich willkommen!
• Informationen für die Eltern durch die Schulleitung
• Spannende Workshops für Viertklässlerinnen
• Schulhausführungen in Kleingruppen
• Kennenlernen von Lehrer*innen
• Getränke & kleine Snacks
Das Programm beginnt um 10.30 Uhr gemeinsam für alle.
Rufen Sie uns gerne an. Tel.: 07472 / 98340
Wir suchen Verstärkung
Lehrkräfte für das Progymnasium für Musik mit beliebigem Beifach vorzugsweise Mathematik,
Realschullehrer*innen / Lehrer*innen für die Sekundarstufe I mit beliebigen Fächern.
EINBLICKE INS SCHULLEBEN
22.1.2025
Wertvolle Praxiseinblicke
Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts besuchte die Eingangsklasse des Beruflichen Gymnasiums im ersten Halbjahr zwei Unternehmen: Trigema und MarcCain. Diese Praxiseinblicke sind für den Unterricht wertvoll, um Inhalte mit einem Bild verknüpfen zu können. Sie sind außerdem eine wichtige Hilfe bei der beruflichen Orientierung.
Weiterlesen
10.10.2025
Klasse 9c bei der Ausstellung "bodyRevolution"
Die Klasse 9c war mit ihren AES Lehrerinnen Frau Hahn-Pschibul und Frau Wiktor bei der Ausstellung bodyRevolution im Stadtmuseum Tübingen. Verschiedene Stationen behandeln aktuelle Körperthemen: von Schönheitsidealen, Körpervielfalt, Gesundheit und Gewicht über die Rolle sozialer Medien, fast fashion und Geschlechterstereotype bis hin zu Menschenrechten und Aktivismus.
Weiterlesen
24.12.2024
Leserbriefe schreiben
Im Deutschunterricht haben wir uns intensiv mit dem Thema Leserbrief beschäftigt.Doch wir wollten zeigen, dass das Gelernte nicht nur für die Schule relevant ist, sondern auch im "echten Leben" Anwendung findet. Gemeinsam haben wir einen Leserbrief formuliert und ihn an das Schwäbische Tagblatt geschickt. Passend zum Thema wurde unser Beitrag am 24. Dezember veröffentlicht. Wir sind stolz darauf, zu sehen, dass das, was wir im Unterricht lernen, auch außerhalb der Schule sinnvoll und nützlich sein kann!
Weiterlesen
21.12.2024
"Und dann ist Weihnachten..."
Unter diesem Motto haben sich ca. 400 Schüler/innen der Oberstufe St. Klara im Dom von Rotteburg zum Weihnachtsgottesdienst zusammengefunden. Im Anspiel erzählten verschiedene Lehrer/innen und Schülerinnen, was sie unter Weihnachten verstehen.
Weiterlesen
5.12.2024
Die Klassen 7e/d haben ihr erstes Nähprojekt fertiggestellt.
Die Schülerinnen der Klassen 7 der Realschule haben seit diesem Schuljahr das Wahlpflichtfach AES. Nach dem Kennenlernen der Nähmaschine und ersten Nähübungen ist das Nadelkissen als erstes kleines Werkstück entstanden. Sicherlich wird es noch gute Dienste bei weiteren Nähprojekten leisten.
Weiterlesen
5.12.2024
"Assisi - wir kommen gerne wieder"
Wir, die Klasse E4, haben vom 30. September bis zum 4. Oktober eine sehr schöne Zeit in der italienischen Stadt Assisi verbracht. Nach einer 13-stündigen Busfahrt sind wir gegen Abend von einem wunderschönen Sonnenuntergang begrüsst worden. In den folgenden Tagen haben wir sehr viele Kirchen besucht unter anderem Santa Chiara und San Damiano.
Weiterlesen
4.11.2024
Die Stadtverwaltung der Stadt Rottenburg informiert
Am Montag nach den Herbstferien starteten wir mit einem Vortrag der Stadtverwaltung Rottenburg, die neuer Lernpartner von St. Klara ist. In diesen 90 Minuten erhielten wir viele Informationen zur Jugendarbeit in Rottenburg und den damit verbundenen Aufgaben im Schülercafé, im Jugendhaus und in der Kinder- und Jugendarbeit auf der Straße. Außerdem bekamen wir Einblicke in die Verwaltung der Stadt Rottenburg.
Weiterlesen
3.12.2024
Gesundes Frühstück mit KLARA
Die 5. Klassen haben mit ihren Patinnen in der KLARA- Stunde ein gesundes Frühstück zubereitet. Neben einem leckeren Müsli gab es auch Spieße aus Obst und Gemüse und das gemeinsame Arbeiten und Frühstücken hat allen viel Spaß gemacht.
Weiterlesen