LEBEN UND LERNEN HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
Wir machen Mädchen stark!
Mädchenschule bis Klasse 10,
das bedeutet für uns, unabhängig von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, ein eigenes Selbstverständnis als Frau zu entwickeln, lernen initiativ und wirksam zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
Der Frieden ist ein Ziel, das nur durch Übereinkunft erreicht werden kann, und es sind zwei Wege, die zu dieser friedensstiftenden Union führen. Einer ist die unmittelbare Anstrengung, die Konflikte ohne Gewalt zu lösen, d.h. die Kriege zu vermeiden; der andere besteht in der Anstrengung auf lange Sicht, einen stabilen Frieden unter den Menschen aufzubauen. Konflikte zu vermeiden, ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.
Maria Montessori (1870-1952), Frieden und Erziehung
Wir, die Schulgemeinschaft St. Klara, fühlen uns diesem Anspruch verpflichtet, an einer Welt des Friedens im 21. Jahrhundert mitzubauen.
Sie finden viele Informationen zur Schule hier auf der Homepage und in Padlets zum Tag der offenen Tür.
Indem Sie die Padlets aufrufen, verlassen sie die Homepage St. Klaras. Die Padlet-Server werden in den USA gehostet.
Haben Sie Interesse und Fragen zu unserer Schule?
Rufen Sie uns gerne an - Telefon 07472 / 98340.
Wir suchen Verstärkung
Stellvertretende Schulleitung für die Realschule
Lehrkräfte für die Realschule für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport
Stellvertretende Schulleitung für das Berufliche Gymnasium
Lehrkräfte für das Berufliche Gymnasium für die Fächer BWL, VWL, Informatik, Mathematik und Sport
Einblicke ins Schuljahr 2022/23
31.3.2023
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit 2020 ist St. Klara eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Die Schülerinnen der Religionsklasse 6cde haben Plakate zum Thema gestaltet.
Weiterlesen
29.3.2023
Naturphänomene Klasse 5a: Präparation einer Forelle
Forelle gebraten, gekocht, gegrillt. Mehr kennen wir oft nicht von diesem heimischen Fisch.
Das hat sich für die Klasse 5a nun geändert: Im Naturphänomene-Unterricht haben die Schülerinnen frische Forellen genauer betrachtet, präpariert und dabei die verschiedenen Organe entdeckt.
Weiterlesen
28.3.2023
Workshop "Erdwärme" mit GEOALTO
Am 9.3.2023 wurde innerhalb unseres Physikunterrichts ein Workshop zum Thema Erdwärme veranstaltet. Herr Kuntz von der Firma GeoAlto, welche sich auf die Erdenergie spezialisiert hat, erklärt uns und der 9b die Funktion verschiedener Wärmepumpen und wie man Erdwärme sonst nutzen kann.
Weiterlesen
29.3.2023
Fastensnacks 2023 - Impulse des Seelsorgeteams
Auch dieses Schuljahr hat das Seelsorgeteam die Zeit vor Ostern genutzt, um interessante Impulse für die Schulgemeinschaft an St.Klara zu gestalten.
Weiterlesen
14.3.2023
KZ-Gedenkstätte Dachau
Wie jedes Jahr fuhren auch dieses Jahr, am Mo, 27.02.23, die 9. Klassen nach Dachau in die KZ-Gedenkstätte. Ein Bericht von Lina Kamuf mit Unterstützung von Celine Grammer (9b).
Weiterlesen
6.3.2023
Kuchenspende und Plakate für die Vesperkirche Rottenburg
Im Februar 2023 öffnete die Vesperkriche der evangelischen Kirche Rottenburg für alle Menschen, denen es wichtig ist, in Gemeinschaft zu essen. Die Klasse 7a gestaltete dafür den Raum bunt und freundlich mit Bildern und Texten zum Thema 'Du bist ein Gott, der mich sieht!'.
Weiterlesen
3.3.23
Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" an St. Klara
Am Dienstag, den 28.02.2023 fand der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ der Sekundarstufe I bei uns an St. Klara statt. Die Siegerinnen und Sieger des Schulwettbewerbs des Kepler-Gymnasiums (Tü), der Geschwister-Scholl- Schule (Tü), des Wildermuth-Gymnasiums (Tü), des Eugen-Bolz-Gymnasiums (Ro) und unsere Siegerinnen von St. Klara - insgesamt 16 DebattantInnen - debattierten in einer Hin- und einer Rückrunde zwei Themen von aktuellem politischem Interesse.
Weiterlesen
1.3.2023
Märchen für Mädchen
Sie versorgen kranke Großmütter, retten den Bruder vor der Hexe, teilen großzügig ihren raren Besitz und verlieren auch in schwierigen Situationen nicht den Mut. Die Klasse 5c entdeckte bei einer Märcheneinheit, dass die oft weiblichen Hauptfiguren ziemlich stark und mutig sind.
Weiterlesen
16.2.2023
Eine glückselige Fasnet - Schülerbefreiung am Schmotzigen
Von den Narren befreit, ging es bei bester Stimmung rund in St. Klara: Kinderparty in der Turnhalle und Tanz und Polonaise im Schulhof. Bei der Show auf der Rathausbühne holten mutigen Schülerinnen der Klasse 8d den 2. Platz mit Ihrer Show Kostümeraten.
Weiterlesen
15.2.2023
Möbelproduktion hautnah: Ein Besuch bei Walter Knoll
Im Februar, hatten wir die Möglichkeit, die zuvor im Unterricht besprochenen Abteilungen eines Unternehmens hautnah kennenzulernen. Dafür ging es nach Herrenberg zum Unternehmen Walter Knoll, welches seine Möbelstücke auch heute noch in Handarbeit herstellt.
Weiterlesen
13.2.2023
Debatte macht den Unterschied: klar denken, fair streiten
Am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ haben alle neunten Klassen an St. Klara teilgenommen. 12 Debattantinnen debattierten in einer Hin- und einer Rückrunde zwei Themen von aktuellem politischem Interesse. Die beiden Debattenfragen lauteten: Sollen Angriffe auf Kunstwerke härter bestraft werden? Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?
Weiterlesen
9.2.2023
Premiere der Klasse 7a mit <Cyrano de Bergerac> im Theater Hammerschmiede
Am Donnerstag, dem 9.2.2023 fand die Premiere des "Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand mit der Klasse 7a im Theater Hammerschmiede statt.
Weiterlesen
3.2.2023
Faire Schokolade per Gesetz?
Schüler*innen der beiden Wirtschaftskurse der Eingangsklasse trafen sich zu einem Austausch mit der Expertin Keshia Acheampong der Organisation INKOTA-netzwerk e.V.. In einem ganztägigen Workshop setzten sich die Schüler*innen mit der Frage auseinander, was Unternehmensverantwortung in der Schokoladenindustrie bedeutet und wie ein Lieferkettengesetz helfen kann.
Weiterlesen
31.1.2023
Büchertauschregal für St. Klara
In der Nische vor der Mediathek gibt es ab sofort ein Büchertauschregal für alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen.
Weiterlesen
26.1.2023
G8a zu Besuch bei OB Neher
Am Donnerstag, 26. Januar, besuchten Schülerinnen der G8a OB Neher. Im Rahmen des Physikunterrichts nimmt die Klasse am landesweiten Schulwettbewerb "CLEVERLÄND - zusammen Energie sparen" teil. Die Schülerinnen stellten Fragen rund um die Themen Energieverbrauch und bauliche Städteplanung.
Weiterlesen
20.1.2023
YOU CAN DO IT - ganz praktisch und sehr hilfreich!
Am Freitag 20.01.23 fiel das Personal, das normalerweise den Pausenverkauf leistet, kurzfristig aus. Keine gute Situation, wenn sich Schülerinnen morgens auf eine Brezel oder ein Brötchen freuen – und sich auf ein Angebot durch die Schule verlassen. Bei zwei lokalen Bäckern wurden schnell Brezeln und Brötchen bestellt, die mit Hilfe der SMV in der Pause an die Schülerschaft ausgegeben werden konnten.
Weiterlesen
19.1.2023
Was ist mit dem Spenden aus dem LEBENDIGEN ADVENT passiert?
Als Schulgemeinschaft konnten wir durch die Verkäufe und Aktionen während des LEBENDIGEN ADVENTS verschiedene Projekte unterstützen. Ein herzliches Dankschön an alle, die dazu beitragen haben.
Weiterlesen
12.1.2023
Das Leben in der JVA
Im Rahmen des GK Unterrichts haben die Klassen 9a und 9b am Donnerstag den 12.01.23 Besuch aus der JVA-Rottenburg bekommen. Herr Fischer, ein Pädagoge/Lehrer, der selbst im Gefängnis arbeitet, zeigte uns in einem Vortrag verschiedene Bereiche des Lebens in der Justizvollzugsanstalt.
Weiterlesen
11.1.2023
„Politik ist nur so gut wie die Leute, die mitmachen.“
Politik live - die J1d des beruflichen Gymnasiums St. Klara in Rottenburg konnte eine interessante Erfahrung machen: Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz stellte sich den Fragen der Erstwähler.
Weiterlesen
24.12.2022
Bildungspartnerschaft mit dem Klinikum Stuttgart
Um Schüler:innen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und die Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern aufzuzeigen, haben das Berufliche Gymnasium St. Klara in Rottenburg und das Klinikum Stuttgart eine Partnerschaftsvereinbarung abgeschlossen. Diese sieht Angebote für Praktikumsplätze, Besuche von Ausbildungsbotschaftern in der Schule sowie Krankenhausführungen für Schüler- und Lehrergruppen vor.
Weiterlesen
1.12. - 24.12.2022
Adventskalender
Den Adventskalender zum Thema "Nächstenliebe" haben Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für uns gestaltet. Einen herzlichen Dank an Euch.
Weiterlesen
23.12.2022
7a leistet humanitäre Hilfe
Frau Dowell, die Religionslehrerin der 7a, entdeckte das Angebot der Post, Pakete mit einem Maximalgewicht von 20kg kostenlos in die Ukraine zu versenden und veranlasste unmittelbar vor Weihnachten eine Spendenaktion. Die Klasse 7a ließ sich sofort dafür begeistern.
Weiterlesen
16.12.2022
Fotoausstellung "Gesichter der Nächstenliebe"
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Mensch einem anderen Menschen uneigennützig hilft. Im Advent haben wir uns in den Klassen diesem Thema zugewandt. Inspiration gab die Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" mit Fotografien von 23 Fotografinnen und Fotografen, die im Schulhaus zur Betrachtung einluden.
Weiterlesen
14.12.22
Beim Dichterwettstreit
Nach einer Unterrichtseinheit zum Thema Liebeslyrik, in der Gedichte sowohl analysiert als auch vertont wurden, und deren Abschluss durch einen kleinen Poetry Slam mit eigens geschriebenen Texten erfolgte, ging es für einen Teil der Schülerinnen der Klasse 10a gemeinsam mit Herrn Schütt ins „Freistil“ nach Tübingen.
Weiterlesen
12.12.2022
Workshop - Selbstverteidigung
Montagmorgen 8.00 Uhr an St. Klara. 21 Schüler*innen der J1a, sowie 3 Trainer‘*innen der Kung Fu Academy machen sich mit dem Thema Selbstverteidigung vertraut.
Weiterlesen
6.12.2022
Lebensretterin mit einfachen Mitteln: Schwester Geanni Ramos aus Guatemala besuchte unsere Kursstufe
Schwester Geanni Ramos, Theologin, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, setzt sich für arme Familien in Guatemala ein. Mit Hilfe des katholischen Hilfswerks Adveniat bildet sie Frauen und Männer aus, sogenannte Animadores, die Familien von der Schwangerschaft an bei Ernährung, Gesundheit und Erziehung beistehen.
Weiterlesen
6.12.2022
Nikolausaktion der SMV
Auch dieses Jahr haben wir wieder die Nikoläuseaktion mit den Schulen PKG, CJL, SMG und EBG durchgeführt. Schüler*innen konnten sich gegenseitig Schokoladennikoläuse schicken.
Weiterlesen
6.12.2022
Vorweihnachtliche Stimmung an St.Klara - lebendiger Advent
Am Dienstag, dem 6.12.2022, war die Stimmung an St Klara weihnachtlich. Mit der Aktion „Lebendiger Advent“ in der großen Pause (von 9:20-9:30 Uhr) führten verschiedene Lehrer/innen und ihre Schülerinnen unterschiedliche Programmpunkte in der Pausenhalle vor.
Weiterlesen
2.12.2022
Besuch bei Walter Knoll in Herrenberg
Am Freitag den den 2. Dezember haben wir im Rahmen des VBL-Kurses ein Betriebsbesichtigung bei Walter Knoll gemacht. Das Unternehmen entwirft und fertigt hochwertige Möbel insbesondere Polstermöbel, welche auf individuell Kundenwunsch produziert werden.
Weiterlesen
21.11.2022
Erneuerbare Energien – ein Thema für unsere Schule
Bis Ende 2022 hat die Anlage ca. 300.000 kWh = 300 Megawatt (MW) Strom produziert. Damit könnte man 75 - 4 Pers.-Haushalte 1 Jahr lang mit Strom versorgen.Außerdem haben wir dadurch unserer Umwelt ca. 200.000kg = 200 t CO2 erspart.
Weiterlesen
14.11.2022
Die Klara-Box – eine Erfolgsgeschichte
Sichtlich stolz konnte Roland Neu vom Förderverein unserer Schule im November 2022 die 770. „Klara-Box“ übergeben. Was im Jahr 2015 mit einem Versuch begann, hat sich innerhalb von sieben Jahren zu einer Erfolgsgeschichte an der Schule entwickelt.
Weiterlesen
9.11.2022
Talenteshow der Klasse 5a
Die Klasse 5a hat zu einer phantastischen Talenteshow eingeladen. In der gut gefüllten Turnhalle führten zwei Schülerinnen durch den bunten Abend, an dem die Schülerinnen ihre vielfältigen Talente präsentierten.
Weiterlesen
8.11.2022
VBL-Kurs bei TRIGEMA in Burladingen
Seit diesem Schuljahr haben wir Schüler/-innen des Wirtschaftsgymnasiums das Fach VBL, in dem wir aktuell Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre behandeln. Nachdem wir die Grundlagen eines Unternehmens in den letzten Wochen kennengelernt haben, hatten wir nun die Möglichkeit, dies am Fallbeispiel „Trigema Burladingen" live vor Ort zu erleben.
Weiterlesen
8.11.2022
Klasse E1 auf Klassenfahrt in Assisi
Angefangen hat unsere Klassenfahrt um 6Uhr morgens am Eugen-Bolz-Platz in Rottenburg. Nachdem das Gebäck und auch unsere Klasse einen Platz im Bus gefunden hatten, ging es los in Richtung Assisi.
Weiterlesen
7.11.2022
Klassenfahrt der E2 nach Assisi
Zu Beginn des Schuljahrs waren alle E-Klassen in unserem Schullandheim Casa del Bene in Assisi in Italien auf Klassenfahrt, so auch die Klasse E2.
Weiterlesen
31.10.2022
USA-Austausch mit Boise im Herbst 2022
Mit lautem Jubel und selbst gemalten Willkommensplakaten wurden wir am 15. Oktober 2022 von unseren amerikanischen Austauschpartner*innen am Flughafen in Boise empfangen. Vor Herzlichkeit und Müdigkeit nach einem sehr langen Flug fast überwältigt, wagten wir uns in das Leben unserer Gastfamilien einzutauchen.
Weiterlesen
25.10.2022
Die partielle Sonnenfinsternis
Es ist ein Zufall, dass der Mond gerade so groß ist, dass er aus unserer Perspektive die Sonne verdecken kann.
Weiterlesen
4.10.2022
Franziskustag
Am 4. Oktober ist Franziskustag. Und genau das wollen wir feiern! Aber warum eigentlich?
Weiterlesen
30.9.2022
SMV-Tag
Die SMV verbrachte einen Tag zusammen, um die Aktionen für das Schuljahr 22/23 vorzubereiten.
Weiterlesen
24.9.2022
Papierkleider und Goldschmiedekunst
und andere Projekte
Im vergangenen Schuljahr haben die Schülerinnen der Klassen 9 damit beschäftigt, aus ungewöhnlichen Materialien Kleidung herzustellen.
Weiterlesen
21.9.2022
Renovierung der Werkräume
Wir freuen uns über renovierte Werkräume, die in den Sommerferien mit einem wunderschönen Eichenparkett ausgestattet werden konnten.
Weiterlesen
13.9.2022
Gottesdienst zum Schuljahresanfang
Den Anfang des Schuljahres feiern wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Wir legen den Anfang und alles, was kommen mag, in Gottes Hände.
Weiterlesen
12.9.2022
Einladung AGs und Workshops
Es ist da: Unser AG-Angebot!!!
Wir freuen uns sehr, euch in diesem Schuljahr wieder viele AGs anbieten zu können.
Weiterlesen
12.9.2022
Schuljahresmotto
Zu unserem Schulmotto „Leben + Lernen“ kommt ein jährlich wechselnder Jahresleitspruch.
Im Schuljahr 2022/23 heißt dieser:
You can do it.
Wer - wenn nicht du?
Weiterlesen